E-Tech
18.11.2022
September 2009. Auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt stellt Renault eine spektakuläre Weltpremiere vor: Die aufregend gezeichnete Studie Zoe Z.E. Concept gibt einen spannenden Ausblick auf ein rein elektrisches Fahrzeug im Kleinwagensegment. Es ist der Beginn einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise rund um die Entwicklung des französischen Bestsellers Renault Zoe E-Tech 100% electric.
Heute gilt Renault als Pionier in Sachen Elektromobilität. Einen Großteil zu diesem Ruf und der langjährigen Expertise trägt der Renault Zoe E-Tech 100% electric bei. Die Basis für den ersten Serien-Zoe lieferte die Studie Zoe Z.E. Concept, die Renault sowohl auf der IAA in Frankfurt 2009 als auch ein Jahr später auf dem Pariser Mondial de l’Automobile der Weltöffentlichkeit präsentierte.
Kurz vor seinem Marktstart feierte das Serienmodell des ersten Zoe E-Tech 100% electric die Premiere auf dem Genfer Auto-Salon im März 2012. Im Juni 2013 war es dann endlich so weit: Die erste Generation des elektrischen Bestsellers zog in die Showrooms der deutschen Renault-Händler ein. Mit bis zu 210 Kilometer nach damals gültigem NEFZ-Standard setzte der elektrische Kleinwagen ein echtes Ausrufezeichen. Der Antrieb des Autos leistete 65 kW (88 PS), als Energiespeicher diente eine 22-kWh-Batterie.
Nach dem erfolgreichen Start des Renault Zoe arbeitete Renault an der Weiterentwicklung des Elektromotors. Im Mai 2015 präsentierte der Hersteller ein neues, komplett in Eigenregie konzipiertes Aggregat. Es bot ebenfalls 65 kW (88 PS), steigerte die NEFZ-Reichweite aber von 210 auf 240 Kilometer.
Rund ein Jahr später, im September 2016, folgte der nächste Meilenstein in der Entwicklung der Renault Zoe: Der neue 41-kWh-Akku verbesserte die Reichweite einmal mehr, sie betrug seitdem 400 Kilometer laut NEFZ-Richtwert. Der Clou: Die höhere Energiedichte ermöglichte eine größere Kapazität der Batterie, ohne dass die Dimensionen des Energiespeichers nennenswert stiegen.
Im Februar 2018 verlieh Renault dem Zoe E-Tech 100% electric das nächste Technik-Upgrade: Der neu entwickelte Elektromotor R110 leistete 80 kW (108 PS) und übertraf den Vorgänger R90 um 12 kW (17 PS). Dieser Entwicklungsschritt stellt ein gutes Beispiel für die cleveren Ideen der erfahrenen Ingenieure von Renault dar: Trotz des Leistungszuwachses benötigte der R110 keinen zusätzlichen Bauraum. Auch das Gewicht blieb auf dem Niveau des bisherigen Antriebs.
Nach über sechs erfolgreichen Jahren spendierte Renault dem Elektroauto im Juni 2019 seine bislang größte Rundum-Auffrischung. Diese neue, bis heute aktuelle Generation bietet bis zu 390 Kilometer Reichweite im realitätsnahen WLTP-Testzyklus, mehr Leistung, mehr Ladeflexibilität, neue Assistenzsysteme, neues Cockpit, markanteres Design und vieles mehr. Zusätzlich zur bislang verfügbaren 40-kWh-Batterie erweiterte Renault das Angebot um einen Energiespeicher mit 52 kWh. Außerdem punktet der Renault Zoe E-Tech 100% electric seitdem mit noch mehr Vielseitigkeit beim Laden: Das Fahrzeug kann jetzt auch Gleichstrom-Schnellladen.
Darüber hinaus erweiterte Renault mit diesem Modell-Update das Angebot an Elektromotoren. Das wieder in kompletter Eigenregie entwickelte Aggregat R135 treibt den elektrischen Bestseller mit 100 kW (135 PS) an, das Drehmoment steigt im Vergleich zum R110 um 20 Nm auf 245 Nm. Schon kurz nach Marktstart bescheinigten Journalisten der neuesten Version des smarten Elektroautos beste Fahrleistungen.
Vor zehn Jahren stellte sich der Newcomer Zoe E-Tech 100% electric auf dem Genfer Auto-Salon vor. Inzwischen wird er seit fast einem Jahrzehnt europaweit verkauft – mit anhaltendem Erfolg: In dieser Zeit fanden europaweit insgesamt 380.000 Zoe E-Tech 100% electric einen Käufer (Stand: Mai 2022). 2020 stellte das beliebte Elektroauto auch marken-intern einen Rekord auf: Mit 30.376 Neuzulassungen innerhalb eines Jahres war er das meistverkaufte Renault-Modell in Deutschland. Auch 2021 wiederholte er diesen Erfolg.
Wollen Sie das beliebte Fahrzeug aus dem Hause Renault selbst erleben? Dann vereinbaren Sie eine persönliche Probefahrt mit dem Zoe bei Ihrem Renault Händler.
(Stand 11/2022, Irrtümer vorbehalten)