Die Kooperation mit der Wagenburg in Schönbrunn
Pferdestärken und hochwertiger Fahrkomfort sind nicht nur beim Renault Megane E-Tech Electric Thema. Sie waren auch schon zu Kaisers Zeiten immens wichtig, wie das direkt in der Anlage des Schlosses Schönbrunn gelegene Museum mit seiner permanenten Schau einzigartiger Exponate eindrucksvoll beweist.
Es beherbergt nicht nur eine imposante Kutschen- und Automobilsammlung der kaiserlichen Familie, sondern erzählt auch viel über die Anfänge der österreichischen Mobilität.
Die Kaiserliche Wagenburg ist damit das perfekte Bindeglied zwischen prunkvoller österreichischer Fortbewegungs-Historie und mobiler Zukunft, versinnbildlicht durch die aktuelle Kooperation mit Renault und seinem exklusivsten E-Modell.
Am 26. Jänner präsentierte Renault Österreich vor geladenen Gästen eine immersive Live-Show, die mit einem 3D Projection Mapping mit den Zuschauern und dem Gebäude der Wagenburg interagiert.
Die Umsetzung
Die Animationen und damit Illustrationen des Mappings wurden von der mehrfach ausgezeichneten Wiener Kreativagentur go&try konzipiert und von den renommierten Grafikdesignern HFA Studio entworfen und umgesetzt..
Das HFA Studio ist eine der ersten Adressen in Österreich, wenn es um Branding, Illustration, Animation und die außergewöhnliche Gestaltung von Murals im In- und Ausland geht.
Das Kollektiv HFA Studio wurde für die aktuelle Renault Kampagne durch Studio PESC unterstützt, die sämtliche 3D Elemente der Animation, Soundeffekte und das Mapping auf die Wagenburg beisteuerten.
Die Wiener Filmproduktion Frames Network führte in Zusammenarbeit mit dem Linzer Regisseur Dinko Draganovic eine stark visuell betonte filmische Übersetzung der von HFA entworfenen Animationen „VON PFERDESTÄRKEN ZU ELEKTROPOWER” durch.
Pures Design, pure Lust und High-Tech vereint in einer kompakten Limousine im Crossover-Stil, mit kraftvollen und vor allem emissionsfreien 220 Pferdestärken, bis zu 450 km Reichweite, 26 Fahrassistenz- und Sicherheitssystemen, großzügigen Open R Bildschirmen und Google an Bord.