E-Tech
29.4.2025
Der Renault 4 E-Tech Electric und seine formidable Formensprache: Als vollelektrische Neuinterpretation einer Ikone begeistert das neue batterieelektrische Kompakt-SUV auf vielfache Weise. Das erste Kapitel unserer mehrteiligen Serie dreht sich um sein retro-futuristisches Außendesign.
Der vollelektrische Renault 4 E-Tech Electric tritt ein großes Erbe an. Sein Namensvetter aus den 1960er-Jahren revolutionierte als vielseitig einsetzbares, funktionales und einfach zu fahrendes Fahrzeug im genialen Two-Box-Design die damalige Automobilbranche. Der Renault 4 E-Tech Electric transportiert diese Talente gekonnt in die Neuzeit – und erweist seinem legendären Vorgänger mit retro-futuristischer Formensprache optisch die Ehre. Werfen Sie mit uns im ersten Kapitel unserer Serie einen detaillierten Blick auf das attraktive Exterieurdesign des wohl vielseitigsten E-Autos der Kompaktklasse.
Eines der augenfälligsten Details des Renault 4 E-Tech Electric ist zweifellos der Kühlergrill. Er lehnt sich stark an den originalen Renault 4 an, besitzt aber mit seiner durchgehend beleuchteten Einfassung und dem Renault Logo in der Mitte eine einzigartige Anmutung. Die aus einem einzigen, 1,45 Meter langen Stück gefertigte Frontpartie ist eine Weltneuheit in der Automobilindustrie. Das Design der dreiteiligen Heckleuchten spielt mit seinen modernen Linien und der unverwechselbaren LED-Signatur auf die Kapselform der 60er-Jahre-Ikone an.
Die Heckklappe ist größer, als sie wirkt. Für eine möglichst große Ladeöffnung und niedrige Ladekante wie beim ursprünglichen Renault 4 wurde sie bis in den Stoßfänger hinein verlängert. Zu den weiteren Reminiszenzen an das legendäre Original zählen die Gestaltung des hinteren Seitenfenster, die drei in die Türverkleidungen eingearbeiteten charakteristischen Streifen, die an den Renault 4 GTL erinnern, sowie das charakteristische Design des Daches, das beim Renault 4 E-Tech Electric zusätzlich über praktische Dachreling verfügt.
Zum gelungenen Auftritt des vollelektrischen Kompaktmodells trägt auch die zur Wahl stehende Farbpalette bei. Neben Gletscher-Weiß, Karmesin-Rot, Black-Pearl-Schwarz, Urban-Grau, Wolken-Blau und Terracotta-Braun sticht dabei der exklusive neue Ton Hauts-de-France-Grün heraus, eine Hommage an das Île-de-France-Blau der 1960er Jahre. Dank der perlmuttartigen Oberfläche changiert die Farbe je nach Lichteinfall zwischen Blau und Grün. Wie sein Vorgänger Renault 4 Plein Air verfügt die gleichnamige heutige Modellvariante auch optional über ein Plein Sud Faltdach aus Stoff, das jetzt elektrisch betrieben wird.
Von seinen Abmessungen her ist der Renault 4 E-Tech Electric am oberen Ende des B-Segments angesiedelt. Mit 4,14 Metern Länge ordnet er sich zwischen Clio (9 cm kürzer) und Captur (9 cm länger) ein, 2,62 Meter Radstand sorgen für viel Platz im Innenraum. Die Breite misst 1,80 Meter, die Höhe von 1,57 Metern liegt auf dem Niveau des Captur. Der Hauptunterschied zwischen den beiden betrifft die Bodenfreiheit: Beim Renault 4 E-Tech Electric beträgt sie 18,1 Zentimeter, 1,2 Zentimeter mehr als beim Captur. Alle Versionen des Renault 4 E-Tech Electric rollen auf 18-Zoll-Rädern.
Sie interessieren sich für den Renault 4 E-Tech Electric? Fordern Sie doch gleich ein Angebot bei Ihrem Renault Partner an. Und natürlich halten wir Sie auch hier auf dem Renault Blog immer auf dem Laufenden über den Renault 4 E-Tech Electric. In den weiteren Teilen unserer Serie beschäftigen wir uns mit der Konnektivität, der Funktionalität und Modularität des Innenraums sowie der Antriebstechnik dieser spannenden Neuinterpretation einer Ikone. Das regelmäßige Vorbeischauen hier im Renault Blog lohnt sich!
Melden Sie sich jetzt zum Exklusivprogramm an. Erhalten Sie exklusive Informationen rund um den R4 E-Tech Electric und erfahren Sie als Erste, wann der R4 E-Tech Electric bei Ihrem Renault Partner für eine Probefahrt zur Verfügung steht.
(Stand 3/2025, Irrtümer vorbehalten)