Sicherheit in Fahrzeugen von Renault
human first program
Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Datenübertragung, Crashtests, Großübungen … Renault setzt alles daran, die Anzahl und Schwere von Unfällen zu reduzieren.
Das human first program, das gemeinsam mit Forschern, Experten und Feuerwehrleuten entwickelt wurde, hat nur ein Ziel: mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – jeden Tag.
bis zu
32
Fahrassistenzsysteme
mehr als
60
Sicherheitsfunktionen
mehr als
2.000
eingereichte Sicherheitspatente
mehr als
5.000
Feuerwehrleute ausgebildet
Im Rahmen des „Human First“-Programms hat sich Renault mit den Brüdern Naudet zusammengetan, den Produzenten der preisgekrönten Dokumentationsfilme über 9/11 und den Brand von Notre-Dame, um die enge Zusammenarbeit zwischen der Renault Group und den Verkehrssicherheitsteams zu betonen und bildlich auszudrücken. Diese Allianz zwischen Engineering und Forschung und Entwicklung setzt ein Denkmal für die „goldene Stunde“ – die wertvollen Minuten, in denen Ersthelfer die beste Chance haben, Leben zu retten.
Feuerwehrausbildung
Renault beschäftigt als einziger Hersteller weltweit einen Vollzeit-Großverbandsführer (frz. „Lieutenant-Colonel“) der Feuerwehr in seiner Engineering-Abteilung und ist der einzige Hersteller, der regelmäßig mit Straßenrettungsdiensten zusammenarbeitet. Innerhalb weniger Jahre konnte Renault 5.000 Feuerwehrleute aus 17 Ländern ausbilden. Ab 2023 sind bereits neue Kurse in Europa und Lateinamerika geplant.
Renault QRescue: Zeitersparnis für Einsatzkräfte
Mit einem QR-Code auf der Windschutzscheibe und Heckscheibe bietet Renault QRescue Feuerwehrleuten einen direkten Zugriff auf die Rettungskarte des Fahrzeugs.
So erhalten Feuerwehrleute alle Informationen, die sie für eine effiziente und sichere Arbeit benötigen. Damit können sie bei der Rettung von Opfern in der „goldenen Stunde“* knapp 15 wertvolle Minuten sparen.
*dringendes Zeitfenster, in dem Patienten nach einem Unfall behandelt werden müssen
Zugang für Feuerwehrleute
Auch wenn unsere Hochspannungsbatterien so konstruiert sind, dass eine Beeinträchtigung durch innere Ursachen unmöglich ist, ist ein Brand durch äußere Einflüsse immer möglich. Wenn ein Feuer die Batterie erreicht, zeigt der Zugang für Feuerwehrleute – eine Innovation von Renault – auf das Herz der Batterie, auf das die Feuerwehrleute dann die Schläuche richten können. So werden die Reaktionszeiten von mehreren Stunden auf fünf Minuten verkürzt!
SD-Schalter
Um das Stromschlagrisiko für Feuerwehrleute zu vermeiden, trennt der „SD-Schalter“ die Batterie sofort vom Hochspannungsnetz.
Innerhalb von 50 Jahren ist es Renault gelungen, die Zahl der Opfer im Straßenverkehr auf ein Fünftel zu reduzieren. Um die Sicherheit für alle kontinuierlich zu verbessern, entwickeln die Experten aus dem LAB (Labor für Unfälle und Biomechanik) und die 600 Ingenieure und Techniker unermüdlich Innovationen. Insgesamt wurden mehr als 2.000 Patente eingereicht und bahnbrechende Technologielösungen wie der Zugang für Feuerwehrleute und der SD-Schalter entwickelt.
Die Zukunft der Sicherheit bei Renault
Die Verkehrssicherheitsrichtlinie von Renault ist in 5 Bereiche unterteilt: Bewusstsein steigern, verhindern, korrigieren, schützen und retten. Es entstehen ständig Innovationen, z. B. Safety Score, Safety Coach und Safety Guardian, mit denen die Sicherheit am Lenkrad revolutioniert werden soll.