Medienecho
13.5.2025
TESTBERICHT VON AUTOGURU.AT
Renault hat den Master E-Tech umfassend modernisiert und an die Anforderungen der Elektromobilität im gewerblichen Bereich angepasst. Trotz Neuerungen bleibt der typische Master-Charakter mit funktionalem, alltagstauglichem Konzept erhalten. Die neu gestaltete Front, flachere Haube und optimierte Aerodynamik verbessern Reichweite und Verbrauch, während die Karosseriestruktur weitgehend unverändert bleibt.
Der Innenraum wurde deutlich aufgewertet: komfortablere Sitze, ein übersichtliches Cockpit und das neue Open R-Link Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Display überzeugen. Ein digitales Innenspiegel-Display erleichtert das Rangieren, der Totwinkelassistent ist jedoch nur optional erhältlich.
Robuste Materialien und verschiedene Schutzpakete machen den Laderaum vielseitig nutzbar. Vermisst wird eine Steckdose für elektrische Werkzeuge. Das Mobile Büro-Paket verwandelt das Cockpit bei Bedarf in einen funktionalen Arbeitsplatz.
Der 140 PS starke E-Motor sorgt für kräftigen Antritt, vor allem im Stadtverkehr. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, ein Schwingsitz wäre für Langstrecken empfehlenswert. Die Reichweite liegt bei 350–400 km in der Stadt und etwa 250 km auf der Autobahn, der Verbrauch bei rund 26 kWh/100 km.
Ein 22-kW-AC-Lader und ein 130-kW-DC-Schnelllader sorgen für kurze Ladezeiten. Künftig soll bidirektionales Laden möglich sein. Preislich startet der E-Tech bei 61.200 Euro brutto, gut ausgestattete Modelle liegen deutlich darüber.
FAZIT: Der Renault Master E-Tech ist ein gelungenes Elektro-Nutzfahrzeug für den urbanen und regionalen Einsatz. Mit modernem Innenraum, praxisgerechter Reichweite und effizienter Ladeinfrastruktur bietet er eine zukunftsfähige Lösung für den gewerblichen Alltag – mit kleinen Schwächen bei Langstreckentauglichkeit und Ausstattung.
Testbericht auf autoguru.at vom 13.05.2025
TESTBERICHT VON 1TRUCK.TV
Der Renault Master wurde auf der IAA Transportation einstimmig zum „Van of the Year 2025“ gewählt, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die Renault zum fünften Mal gewinnt – ein Erfolg, der die herausragende Arbeit der Entwicklerteams würdigt.
Der Renault Master beeindruckt mit seinem aerodynamischen Aerovan-Design, das den Luftwiderstand minimiert und die Effizienz des Fahrzeugs steigert. Dieses markante und funktionale Design setzt neue Maßstäbe für zukünftige Transporter.
Ein herausragendes Merkmal ist die innovative Multi-Energie-Plattform, die den Betrieb mit traditionellen Verbrennungsmotoren sowie mit Elektro- und Wasserstoffantrieben ermöglicht. Dies macht den Master zum flexibelsten und effizientesten Transporter seiner Klasse, geeignet für urbane Lieferdienste sowie Langstreckentransporte.
Der Master reiht sich in Renaults Tradition erfolgreicher Transporter ein, die bereits mehrfach mit der IVOTY-Auszeichnung geehrt wurden. Neben dem Transportersektor zeigt Renault auch im Pkw-Bereich Innovationskraft, wie der Gewinn des „Auto des Jahres 2024“ für den Scenic E-Tech 100% Electric beweist.
Der Master kombiniert Effizienz und Nachhaltigkeit, indem er sowohl klassische als auch umweltfreundliche Antriebe bietet. Dies reduziert Betriebskosten und CO₂-Emissionen und gewährleistet gleichzeitig hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Der Renault Master setzt somit neue Standards im Nutzfahrzeugsegment und zeigt, dass Renault zukunftsorientierte Mobilität bietet.
FAZIT: Der Renault Master überzeugt mit seinem Aerovan-Design, der Multi-Energie-Plattform und flexiblen Antriebsoptionen. Als „Van of the Year 2025“ bestätigt er Renaults Innovationskraft und ist optimal für die nachhaltige Zukunft des Transports gerüstet.
Testbericht auf 1truck.tv vom 19.09.2024
TESTBERICHT VON FLOTTE.AT
Der Renault Master, seit 1980 ein bewährtes Nutzfahrzeug, wird weiterhin in Batilly, Frankreich, hergestellt. Er startet als Diesel und wird auch elektrisch angeboten.
Das Elektro-Modell bietet 143 PS und eine 87-kWh-Batterie, die für 460 km reicht. Es unterstützt V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid), was es ermöglicht, verschiedene Geräte direkt über die Fahrzeugbatterie zu betreiben. Zudem verfügt es über eine moderne Multimedia-Ausstattung mit Google-Funktionen und Over-the-Air-Updates.
Der Master besticht durch Effizienz mit CO2-Emissionen zwischen 195 und 203 Gramm pro Kilometer und erfüllt somit die 2024er-Malusgrenze. Preise liegen zwischen 31.800 und 38.900 Euro. Verschiedene Aus- und Umbauten sowie Antriebsvarianten (Heck-, Front-, Allradantrieb) sind verfügbar.
Das Design wurde aerodynamisch optimiert und bietet eine größere Hecköffnung und Ladefläche. Sicherheitsfeatures wie das Seitenwind-Assistenzsystem sind serienmäßig, bei der Elektroversion gibt es spezielle Sicherheitslösungen wie den „Fireman’s Access“ für die Batterie.
Testbericht auf flotte.at vom 06.07.2024
TESTBERICHT VON 1TRUCK.TV
Renault bringt die vierte Generation des erfolgreichen Master auf den Markt, mit modernster Technik und markantem Design. Seit 1980 wurden weltweit über drei Millionen Exemplare verkauft, und der Master bleibt ein führender Transporter seiner Klasse.
Das Aerovan-Design des Renault Master kombiniert markante Voll-LED-Scheinwerfer mit einem selbstbewussten Auftritt durch das Renault-Logo. Die sorgfältig abgestimmten Proportionen verbessern die Aerodynamik erheblich. Dadurch wurden die CO2-Emissionen der dieselbetriebenen Varianten um 39 Gramm pro Kilometer gesenkt.
Das Master Cockpit bietet Pkw-Standards mit großem Raumgefühl, hochwertigen Materialien und einem 10-Zoll-Display. Er bietet nicht nur eine umklappbare Rückenlehne als Schreibunterlage und zahlreiche Stauräume für Arbeitsmaterialien , sondern auch eine Elektroversion mit 87-kWh-Batterie die bis zu 460 Kilometer Reichweite sorgt.
Er bietet 20 Fahrerassistenzsysteme für maximale Sicherheit, darunter Seitenwindstabilisierung, Notbremsassistent und Anhängerstabilitätskontrolle. Das Multimediasystem OpenR Link mit einem 10-Zoll-Bildschirm und kabelloser Android Auto- und Apple CarPlay-Verbindung bietet modernste Konnektivität. Optional sind integrierte Google-Funktionen verfügbar, die die Vernetzung verbessern.
FAZIT: Der Master setzt neue Maßstäbe in Vielseitigkeit und Effizienz mit seinem innovativen Design, der flexiblen Multi-Energie-Plattform und modernster Technologie, ideal für die Zukunft des Lieferverkehrs.
Testbericht auf 1truck.tv vom 07.06.2024