Medienecho
25.10.2023
TESTBERICHT VON MOTORBLOCK.AT
Der Renault Clio ist mit zwei Elektromotoren sowie einer komfortablen Polsterung ausgestattet. Außerdem beeindruckt der französische Kleinwagen auch durch sein ansprechendes und frisches Design.
Der Renault Clio ist 4,05 Meter lang, wobei 2 Elektromotoren untergebracht wurden. Diese Motoren unterstützen den Vierzylinderbenziner. Die Systemleistung liegt bei der Hybrid-Arithmetik bei 205 Nm Drehmoment. Die Automatik sowie die Verteilung der Aufgaben zwischen dem Verbrenner und Stromer sind optimal eingestellt, sodass eine angenehmen Fahrt in dem Renault Clio E-Tech zurückgelegt werden kann.
Der Clio E-Tech ist ab einem Einstiegspreis von 23.190 Euro erhältlich. Um diesen Preis wird viel Power, ein komplexes Antriebssystem samt Automatik sowie ansprechende Ausstattung geboten.
Fazit: Der neue Renault Clio E-Tech ist in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Jede Version überzeugt auf seine eigene Weise. Die weiteren Versionen "Techno" sowie "Esprit Alpine" beinhalten weitere Zusatzoptionen, um möglich weitere Bedürfnisse ebenso zufriedenzustellen.
Artikel auf www.motorblock.at vom 25.10.2023
TESTBERICHT VON SN.AT
Der Renault Clio, ein Ikonenstatus tragendes französisches Auto, hat ein Facelift erhalten, das ein neues, sportlicheres Design mit einem überarbeiteten Kühlergrill und Scheinwerfern zeigt.
Die Topversion, E-Tech Full Hybrid 145 Esprit Alpine, bietet eine gelungene Kombination aus Sportlichkeit, hochwertigem Interieur, Geräumigkeit und intuitiver Bedienung. Mit Einfluss von Renaults Sportwagenmarke Alpine, wird die Fahrdynamik des Clio, besonders in der Hybrid-Version betont. Der upgeliftete Kleinwagen kommt mit verschiedenen Motorenoptionen und ist ab Oktober erhältlich.
Fazit: Der neue Renault Clio präsentiert sich mit einem frischen Design, verbesserter Sportlichkeit und Effizienz, und bietet gleichzeitig Qualität und Geräumigkeit, wodurch er sich als attraktive Option für Kleinwagenliebhaber etabliert.
Artikel auf www.sn.at vom 04.08.2023
TESTBERICHT VON AUTOGURU.AT
Der neue Renault Clio, der sowohl optisch als auch technisch überarbeitet wurde, wird ab Oktober erhältlich sein.
Neben dem dynamischeren und moderneren Äußeren zeichnet sich das Facelift durch nachhaltigere Materialien im Innenraum aus, einschließlich speziell entwickelter Sitzstoffe aus bis zu 60% biobasierter Zellulosefaser TENCEL. Abhängig von der Ausstattung bietet das Fahrzeug ein 7- oder 10-Zoll-Kombiinstrument und einen 7- oder 9,3-Zoll-Touchscreen auf der Mittelkonsole.
Bis zu 20 Assistenzsysteme, darunter ein adaptiver Tempomat mit Stop & Go-Funktion, sorgen für erhöhte Sicherheit. Das Fahrzeug wird in drei Motorisierungen angeboten, wobei das Topmodell der Clio Hybrid mit 143 PS (105 kW) ist.
Fazit: Der neue Renault Clio bringt eine verbesserte Ästhetik, nachhaltige Materialien und erweiterte Sicherheitssysteme in das Kleinwagensegment und bietet dabei verschiedene Motorisierungsoptionen zu unterschiedlichen Preisen.
Artikel auf autoguru.at vom 24.07.2023
TESTBERICHT VON MOTOR.AT
Der neue Clio von Renault kommt komplett überarbeitet und mit einigen neuen Veränderungen. Der Clio ist nun das erste Auto, das die neue Designsprache "Nouvelle Vague" von Renault nutzt und diese auf den Straßen ausführen darf.
Die Hauptmerkmale sind eine überarbeitete Frontgestaltung, ein neuer Kühlergrill und eine neue Lichtsignatur, die bei künftigen Renault-Modellen zu sehen sein wird. Im Cockpit finden sich nun in allen Varianten digitale Kombiinstrumente und das hochformatige Zentraldisplay.
Das Multimediasystem Easy Link ist serienmäßig und bietet "over the air" Updates und Smartphone-Integration. Das Interieur des Clio ist lederfrei und nutzt stattdessen TEP, ein genarbtes, beschichtetes Gewebe aus Bio- und Polyesterfasern. Ein Teil der Ausstattung besteht aus einer biobasierten Zellulosefaser namens TENCEL.
Der neue Clio kommt auch in einer Hybridversion, der E-Tech 145, der hauptsächlich für den Stadtverkehr gedacht ist und etwa 80% der Fahrten rein elektrisch absolvieren kann.
Artikel auf motor.at vom 18.07.2023
TESTBERICHT VON AUTOMAGAZIN.AT
Der Renault Clio, eines der meistverkauften Autos in Europa, erhält ein umfangreiches Upgrade. Eine völlig neu gestaltete Frontpartie, einschließlich eines größeren und dominanteren Chrom-Kühlergrills sowie schlanken LED-Scheinwerfern und großen Tagfahrlichtern verleihen dem Klassiker von Renault ein dynamischeres und ernsteres Aussehen.
Der überarbeitete Renault Clio bietet subtile Designänderungen, einschließlich Klarglas-Rückleuchten und einem neuen Stoßfänger, um ihn breiter erscheinen zu lassen, obwohl seine Abmessungen unverändert bleiben. Nachhaltigkeitsbemühungen zeigen sich in recycelten Materialien, die in Sitzen, Türverkleidungen und dem Cockpit verwendet werden, wobei verschiedene Modelle unterschiedliche Materialien verwenden, wie z. B. Zellulosefasern und recyceltes PET.
Alle Modelle verfügen nun über ein digitales Tachodisplay und einen Touchscreen, wobei die Topversion auch ein Zehn-Zoll-Multimedia mit Online-Navigation bietet, das jedoch in der Routenberechnung enttäuscht. Der E-Tech Hybrid wird mit einer leichten Überarbeitung weiterhin angeboten und bietet 145 PS durch die Kombination eines 1,6-Liter-Vierzylinders mit zwei E-Motoren, was zu einem effizienten, nahezu nahtlosen Fahrerlebnis führt.
FAZIT: Der neue Renault Clio kombiniert subtile Designänderungen, erhöhte Nachhaltigkeit durch den Einsatz recycelter Materialien und eine verbesserte Technologie.
Artikel auf automagazin.at vom 15.07.2023
TESTBERICHT VON NOTEBOOKCHECK.COM
Renault hat den Clio mit einem umfassenden Update versehen, das ein modernes Design, neue Voll-LED-Scheinwerfer und eine spezielle Esprit Alpine Variante umfasst.
Der rundum erneuerte Renault Clio präsentiert sich mit einem modernen Design, fortschrittlicher Technologie und nachhaltigen Materialien. Zu den modernen Upgrades gehören eine neu gestaltete Frontpartie, Voll-LED-Scheinwerfer und die Einführung der Esprit Alpine Ausstattungsvariante. Der Kühlergrill wurde vergrößert und mit schachbrettartigen Elementen versehen, während die charakteristische Lichtsignatur das Fahrzeug markant erscheinen lässt.
Im Innenraum setzt Renault auf nachhaltige Materialien wie biobasierte Zellulosefaser und TEP. Der Clio ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter Benzinaggregate, ein bivalenter Motor für Autogas und ein Vollhybrid mit 145 PS.
Artikel auf notebookcheck.com vom 05.07.2023
TESTBERICHT VON AUTOPLENUM.AT
"Schon auf den ersten Kilometern ist die Geschmeidigkeit des Hybridantriebs zu spüren!"
Bei der Testfahrt in der Stadt überzeugt die Hybridtechnik. Dies ermöglicht eine effiziente Fahrt. "Der kombinierte Antrieb reagiert spontan aufs Gas, zieht munter los und bleibt dabei angenehm leise."
Artikel auf autoplenum.at vom 15.05.2020
TESTBERICHT VON AUTO-MOTOR.AT
Der Innenraum begeistert nicht nur mit seinem überarbeiteten Display, sondern auch mit "einem schönen Materialmix". Im Test von auto-motor.at hat aber nicht nur der Innenraum des neuen Renault Clio begeistert, sondern auch der Motor.
"...jeder noch so kleine Tipp aufs Gaspedal wird unmittelbar in Leistung umgewandelt."
Artikel auf auto-motor.at vom 18.12.2019
TESTBERICHT VON OÖNACHRICHTEN
Im Test der OÖNachrichten wurde das neue Innendesign des überarbeiteten Renault Clio als sehr dynamisch und modern bewertet.
Das " sehr ruhig und fahrstabil" Fahrverhalten, auch auf der Autobahn, ist eine Klasse für sich, laut der OÖNachrichten. Die Tester waren begeistert von dem unterdurchschnittlichen Spritverbrauch bei der Testfahrt entlang der Donau.
Artikel auf OÖNachrichten vom 19.12.2019