Neues von Renault
22.4.2025
Künstliche Intelligenz (KI) ist auch in der Automobilindustrie in aller Munde – doch die wenigsten Hersteller können konkrete Anwendungen vorweisen. Anders bei Renault, wo KI der Schlüssel für einen tiefgreifenden Wandel darstellt.
Für Nutzer/-innen eines Smartphones ist KI längst ein fester Bestandteil des Alltags. Die allgegenwärtige Technologie erkennt Muster – zum Beispiel in Suchanfragen, Browserverläufen oder auch Bildern – und kann auf dieser Basis weitere Vorschläge machen oder sogar sinnvolle Entscheidungen treffen. Dadurch bietet sie enorme Chancen und kann ein starker Motor für Innovation und Wertschöpfung sein.
„Künstliche Intelligenz stellt eine Revolution dar, die mit dem Aufkommen des Internets vergleichbar ist und die unsere Gesellschaften und Industrien nachhaltig verändern wird“, bekräftigt Frédéric Vincent, Chief Digital & Information Officer bei der Renault Group. Gleichwohl findet er, dass KI zwar gerne als Dreh- und Angelpunkt von Diskussionen, Konferenzen und Strategien genannt wird, in Wirklichkeit aber oft ein bloßes „Buzzword“ bleibt, also ein Schlagwort, das Aufsehen erregt und Modernität vorspiegelt. „Ich kann das sogar ein Stück weit verstehen“, sagt Frédéric Vincent. „KI ist faszinierend, aber für viele immer noch zu abstrakt, um wirklich in der unternehmerischen Realität genutzt zu werden.“
Die Renault Group dagegen versteht KI als eine Möglichkeit, sich auf hochwertige Aktivitäten zu konzentrieren – wiederkehrende Routinetätigkeiten übernimmt künftig die KI. So verändert KI die Arbeitsweisen und gestaltet tägliche Abläufe um. Frédéric Vincent nennt diese Verwendung von KI gerne „Augmented Intelligence“, zu Deutsch etwa „erweiterte Intelligenz“. Im Klartext: Der Mensch erhält durch den Einsatz von KI neue Freiräume für kreative Tätigkeiten, die eben keine künstliche, sondern menschliche Intelligenz erfordern.
„Bei der Renault Group verändert KI bereits jeden Aspekt unserer Wertschöpfungskette. Sie macht uns schneller und ermöglicht uns rasche Anpassungen an veränderte Gegebenheiten. KI ermöglicht es uns, die komplexen Herausforderungen der Automobilindustrie mit größerer Präzision zu antizipieren, zu simulieren und entsprechend zu handeln“, erklärt der Leiter der Digitalisierung.
Klar ist: Damit KI als wirklich effektives Werkzeug dienen kann, benötigt sie riesige Mengen qualitativ hochwertiger Daten – denn zuerst muss sie ja mal lernen, worum es geht. Als die Renault Group 2017 ihre digitale Transformation gestartet hat, sammelte sie zunächst große Datenmengen aus der physischen Welt. Aus diesen Informationen wurden „digitale Zwillinge“ erstellt, virtuelle Doppelgänger des Unternehmens, mit denen die Renault Group verschiedene Szenarien simulieren und vorhersagen kann. „Als dritten Schritt haben wir das Industrial Metaverse integriert – eine immersive virtuelle Umgebung, in der Analyse, Simulation und Prognose zu realen Instrumenten werden, die unsere Strategie und Agilität verbessern“, schildert Frédéric Vincent.
„Diese Tools ermöglichen proaktives Handeln: Wir können Prozesse anpassen, bevor in der realen Welt Probleme auftreten.“ Er ist überzeugt: Mit diesem Ansatz ist die Renault Group einer der ersten Automobilhersteller, der KI in großem Maßstab mit einer umfassenden, integrierten 360°-Strategie arbeitet.
Bei der Entwicklung immer fortschrittlicherer Lösungen weiß er langjährige Renault Partner wie Google und Microsoft an seiner Seite, die an der Spitze der KI-Innovation stehen.f
„In unseren Fahrzeugen ist KI bereits Realität“, unterstreicht Frédéric Vincent. Durch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und unseren Avatar ‚RENO‘ bieten wir Kunden ein sichereres und intuitiveres Fahrerlebnis. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Kundenzufriedenheit, weil sie maßgeschneiderte, sich ständig weiterentwickelnde Lösungen liefern.“
Die Nutzung künstlicher Intelligenz soll aber wie gesagt nicht nur die Fahrzeuge, sondern das gesamte Unternehmen voranbringen, betont Frédéric Vincent. „Wir wollen die Renault Group zum ersten Automobilhersteller machen, der vollständig auf künstlicher Intelligenz basiert. Bei dieser Vision geht es um viel mehr als die Integration isolierter Technologien. KI ist der Kern unserer Strategie – ein echter Hebel, um unser Unternehmen neu zu erfinden, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Grenzen dessen, was wir erreichen können, kontinuierlich zu erweitern.“
Das war interessant für Sie? Dann abonnieren Sie jetzt den Renault Newsletter, um nichts mehr zu verpassen.