Neues von Renault

Neuer Renault Rafale E-Tech 4X4 300 leistungsstark und von Alpine veredelt

22.5.2024

Renault Rafale
  • Rafale E-Tech 4x4: neuer, 300 PS-starker E-Tech Plug-in-Hybridantrieb
  • Batterie mit 22 kWh Kapazität für rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern
  • Exklusive Karosseriefarbe Gipfel-Blau matt, freischwebender Heckspoiler in schwarz, exklusive 21“ Leichtmetallfelgen sowie speziell abgestimmtes Fahrwerk von Alpine Cars
  • Der Rafale E-Tech 4x4 300 kommt im Herbst 2024 in zwei Versionen, Esprit Alpine und Atelier Alpine, auf den Markt

 

Edle Topversion mit mehr Leistung: Renault präsentiert den Rafale E-Tech 4x4 300. Die Modellneuheit vereint das Beste aus zwei Welten und kombiniert in dem neuen Plug-in Hybrid Verbrennungsmotor und Elektrotechnologie zu einem hocheffizienten Antrieb, der im Alltag bis zu 100 Kilometer rein elektrische Reichweite ermöglicht. Damit liegt der Rafale E-Tech 4x4 300 perfekt im Trend der Zeit und ist mit einer kumulierten Reichweite von bis zu 1.000 Kilometer hocheffizient.

 

Durch einen Elektromotor an der Hinterachse verfügt das neue Topmodell der Marke über einen permanent aktiven Allradantrieb. Damit bietet der Rafale E-TECH 4x4 300 unter allen Bedingungen eine optimale Traktion und sichere Fahreigenschaften. Noch exklusiver ist die Version Atelier Alpine, die dank der Zusammenarbeit mit den Experten der Marke Alpine den Fahrspaß noch weiter in den Fokus setzt. Die von den Ingenieuren von Alpine Cars vorgenommenen Fahrwerkseinstellungen sowie eine intelligente aktive Federung verleihen dem Renault Rafale E-Tech 4x4 300 Atelier Alpine ein erstklassiges Fahrverhalten und sorgen so für ein besonders dynamisches Fahrvergnügen.

TOPMOTORISIERUNG VOLLER TECHNOLOGISCHER RAFFINESSE

Die Motorisierung des Rafale E-Tech 4x4 300 basiert auf dem 200 PS starken E-Tech Hybridantrieb, der um einen Elektromotor an der Hinterachse und eine wiederaufladbare Batterie mit der stattlichen Kapazität von 22 kWh ergänzt wurde. Dank dieser Batterie erreicht der Rafale eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern im reinen Elektrobetrieb.

 

Verbrennungsmotor, drei Elektromotoren und Batterie ermöglichen in Verbindung mit der E-Tech-Technologie 300 PS ohne Kompromisse bei der Effizienz: Der vorläufige kombinierte WLTP-Kraftstoffverbrauch liegt beim Rafale E-Tech 4x4 300 bei 0,7 l/100 km (15 g CO2/km) bei aufgeladener Batterie und 5,8 l/100 km (132 g CO2/km) bei leerer Batterie.

PLUG-IN-HYBRIDANTRIEB DER NÄCHSTEN GENERATION

Der 1,2-Liter-Dreizylinder-Verbrennungsmotor des Rafale E-Tech 4x4 300 verfügt über einen neuen Turbolader, der die Leistung auf 110 kW/150 PS gegenüber 96 kW/ 130 PS beim Rafale E-Tech Full Hybrid 200 (Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C) anhebt. Das Drehmoment steigt auf 230 Nm gegenüber 205 Nm. Darüber hinaus haben die Renault Entwickler das Multimode-Getriebe an die gesteigerte Leistung angepasst.

 

Der Verbrennungsmotor ist mit insgesamt drei Elektromotoren gekoppelt:

  • einem Haupt-Elektromotor an der Vorderachse mit 50 kW/68 PS und 205 Nm Drehmoment
  • einem zweiten Haupt-Elektromotor an der Hinterachse mit 100 kW/136 PS sowie einem Drehmoment von 195 Nm
  • einem sekundären HSG-Elektromotor (High Voltage Starter Generator) mit 25 kW/34 PS und einem Drehmoment von 50 Nm zusammen mit dem Turbobenziner sorgen sie für eine Systemleistung von 300 PS.

 

 

EXZELLENTE FAHRPERFORMANCE

Bei dynamischer Fahrweise entfaltet die Kombination der verschiedenen Motoren ihr volles Potenzial und bietet folgende Fahrperformance:

  • 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden (vs. 8,9 für den E-Tech Hybrid 200 PS)
  • 80 bis 120 km/h in 4,0 Sekunden (vs. 5,6 für den E-Tech hybrid 200 PS)

 

Die beiden Hauptmotoren werden von einer 22 kWh/400V-Lithium-Ionen-Batterie gespeist und sorgen für den elektrischen Vortrieb. Der sekundäre HSG-Elektromotor (High Voltage Starter Generator) startet den Verbrennungsmotor, übernimmt das Schalten des Automatikgetriebes und sorgt für das Aufladen der Batterie.

 

„Der neue Rafale positioniert sich an der Schnittstelle zweier historischer Entwicklungen von Renault. Einerseits greift er das sportliche Erbe mit Hochleistungslimousinen wie dem R21 Turbo und dem Safrane Baccara Biturbo auf, andererseits das innovative Vermächtnis mit Konzepten wie dem Minivan, der Turboaufladung oder den E-Tech-Hybridantrieben“, sagt Grégory Launay, Revenue Leader Renault Rafale.

TOPEDITION ATELIER ALPINE: DAS KONZENTRIERTE KNOW-HOW ZWEIER MARKEN

Zusätzlich zur Ausführung Esprit Alpine, die mit der gleichnamigen Ausstattung der Version E-Tech Full Hybrid 200 identisch ist, kommt der Rafale E-Tech 4x4 300 in der nochmals exklusiveren Version Atelier Alpine auf den Markt. Der unverwechselbare Name verweist auf das konzentrierte Know-how, das die Teams von Alpine Cars in die besondere Edition des Rafale haben einfließen lassen.

 

Das Ergebnis dieser engen Zusammenarbeit ist das unverwechselbare „Alpine-Erlebnis“ am Steuer des Renault Rafale.

 

Im Detail haben mehr als ein Dutzend Ingenieure von Alpine Cars das Atelier Alpine Fahrwerk sorgfältig optimiert:

  • Entwicklung spezifischer Teile: Stoßdämpfer, Federn, Stoßdämpferanschläge, Vorder- und Hinterradstabilisatoren und 21“-Räder.
  • Technische Weiterentwicklung der adaptiven Dämpfung (aktive Aufhängung mit vorausschauender Kamera), einschließlich der Entwicklung der spezifischen Modi der Agilitätskontrolle, der Continental-Sportreifen und der Kalibrierung der Steuergeräte, die die Bremsen, die Bremsregeneration, die Stabilitäts- und Spurkontrolle sowie die Servolenkung steuern.

SPEZIELLE STILATTRIBUTE

Der Rafale E-Tech 4x4 300 Atelier Alpine unterscheidet sich von den anderen Ausstattungen durch die exklusive Karosserielackierung Gipfel-Blau matt, einem freischwebenden Heckspoiler in schwarz und die exklusiven 21“ Leichtmetallfelgen mit Continental-Reifen (20“ Leichtmetallfelgen für die Ausführung Esprit Alpine). Als Referenz an die Marke Alpine ist der Innenraum des Rafale E-Tech 4x4 300 Esprit Alpine und Atelier Alpine mit einem blauen Teppich versehen.

EINE NEUARTIGE AKTIVE AUFHÄNGUNG BEI RENAULT

Der Rafale E-Tech 4x4 300 Atelier Alpine unterscheidet sich von der Ausstattung Esprit Alpine durch ein neuartiges, intelligentes Fahrwerk, das mit einer Kamera oben an der Windschutzscheibe verbunden ist. Dieses System mit dem Namen „Aktive Aufhängung mit vorausschauender Kamera“ passt die Dämpfung ständig an die Straßenverhältnisse, Hindernisse, wie z.B. eine Bodenschwelle, und Aktionen des Fahrers an.


Auf dem Multimedia-Bildschirm hat der Fahrer unter dem Menüpunkt „Chassis Control“ die Auswahl zwischen drei Modi für die Parameter der Allradlenkung „4Control Advanced“, der Dämpfercharakteristik und des Lenkwinkels an der Hinterachse:

 

  • Comfort: ideal für alltägliche Fahrten insbesondere in der Stadt
  • Dynamic: für einen Kompromiss zwischen Agilität und guter Dämpfung
  • Sport: Handling und Fahrvergnügen stehen im Vordergrund
  • Diese Einstellungen sind in allen Fahrmodi (Eco, Comfort, Sport und Perso) mit Ausnahme des Snow-Modus verfügbar.


Angesichts der Vielzahl an Technologien und Einstellmöglichkeiten in der Version Atelier Alpine (vier Motoren, Allradantrieb, Allradlenkung, regeneratives Bremsen und aktive Aufhängung) ermöglicht die Wahl zwischen drei Modi, den Rafale ganz einfach an die Wünsche des Fahrers anzupassen.

VORTEILE VON HYBRID- UND ELEKTROFAHRZEUGEN: 100 PROZENT ELEKTROAUTO IM ALLTAG

Die aufladbare Antriebsbatterie des Renault Rafale E-Tech 4x4 300 verfügt über eine Kapazität von 22 kWh. Bei voller Ladung bietet die Batterie bis zu 100 Kilometer Reichweite (WLTP-Zyklus) im reinen Elektrobetrieb. Dieser Aktionsradius ist ein Anreiz, regelmäßig an der Ladestation aufzuladen.


Wenn der Ladezustand der Batterie dies zulässt, wird der elektrische Antrieb im Comfort- und Eco-Modus standardmäßig aktiviert und je nach Wunsch des Fahrers beibehalten. Durch Auswahl des Modus „Electric“ mit der Taste EV MODE in der Mittelarmlehne lässt er sich auch manuell auswählen. Der rein elektrische Antrieb wird bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h beibehalten.

 

  • Die Taste EV MODE ermöglicht es, über ein Dropdown-Menü einen der drei folgenden Modi zu aktivieren:
  • Hybrid: standardmäßig aktiviert
  • Electric: für das „erzwungene“ Fahren mit reinem Elektroantrieb
  • E-Save: schaltet den Verbrennungsmotor schon beim Anfahren hinzu, um die Batterie auf bis zu 25 Prozent ihrer Kapazität zu laden, etwa vor der Einfahrt in ein Stadtgebiet


Im Alltag funktioniert der Renault Rafale E-Tech 4x4 300 wie ein 100-prozentiges Elektroauto und vermittelt das gleiche Fahrgefühl, insbesondere in Bezug auf Laufruhe und spontanes Ansprechverhalten beim Beschleunigen. Hinzu kommt das regenerative Bremsen, dessen Abstufung sich über das Lenkrad einstellen lässt.

BIS ZU 1.000 KILOMETER REICHWEITE

Dank eines optimierten Energiemanagements zwischen den einzelnen Motoren liegt der Normverbrauch im WLTP-Zyklus bei 0,7 l/100 km (15 g CO2/km) bei aufgeladener Batterie und 5,8 l/100 km (132 g CO2/km) bei leerer Batterie. Damit zählt der Rafale E-Tech 4x4300 zu den effizientesten Performance-SUVs im D-Segment.

 

Die Effizienz der E-Tech-Technologie zeigen folgende Reichweiten:

  • Bis zu 100 Kilometer im reinen Elektrobetrieb
  • Kumulativ bis zu 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung (55-Liter-Tank) und aufgeladener Batterie

INTELLIGENTE TRAKTION FÜR SICHERHEIT UND DYNAMIK

Mit dem neuen Elektromotor an der Hinterachse verfügt der Renault Rafale E-Tech 4x4 300 über ein permanent aktives Allradsystem. Die Traktion pro Achse wird vom E-Tech-System automatisch gesteuert, je nach Fahrbedingungen und dem über die MULTI-SENSE-Einstellungen gewählten Fahrmodus. Die Drehmomentverteilung kann sofort von 100 Prozent an den Vorderrädern auf 100 Prozent an den Hinterrädern variieren. Im Allgemeinen wird bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h der Frontantrieb bevorzugt, darüber hinaus der Hinterradantrieb.

PRÄDIKTIVES HYBRID-FAHREN

Diese Funktion maximiert die Nutzung der elektrischen Energie während der Fahrt. Kartendaten aus der vernetzten Navigation, wie z. B. die Topografie der Straße auf den nächsten sieben Kilometern oder der wahrscheinlichsten Route, wenn kein Ziel eingegeben ist, liefern dem Batteriemanagement vorab Informationen, um den Einsatz der elektrischen Energie zu maximieren.

 

Sie möchten keine Neuheiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie den Renault Newsletter