Ratgeber

Vignetten online kaufen: Der einfachste Start in den Sommerurlaub

28.8.2024

Vignette

Vignetten sind so etwas wie das Einfahrtsticket in viele europäische Länder. Aber wo gilt welche Mautpflicht? Und wo bekomme ich die Vignetten am einfachsten? In diesem Artikel liefern wir Antworten zu Ihren Fragen und erklären, welche Vorteile digitale E-Vignetten bieten.

 

Andere Länder, andere Sitten, heißt es. Doch in einem sind sich viele europäische Länder ausgesprochen einig: Wer ihre Straßen befährt, soll einen Beitrag zu deren Erhaltung leisten. Das ist die Grundidee der Straßenmaut. In Österreich braucht man für Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette, während in anderen Ländern, beispielsweise in Italien oder Kroatien, Gebühren streckenbezogen für bestimmte Autobahnabschnitte anfallen. Grundsätzlich verlangen aber viele Länder eine Maut. Um bestätigen zu können,, dass diese bezahlt wurde, erhalten Autofahrer/-innen daher eine Vignette zum Aufkleben an der Frontscheibe.


Viele beliebte Urlaubsrouten der Österreicher/-innen führen in beziehungsweise durch eines oder mehrere dieser Länder. Schauen wir also mal nach, wo eine Vignette erforderlich ist und wie sie am schnellsten zu beschaffen ist. Spoiler: Vignetten online kaufen ist der cleverste Weg. Wie das geht, erklären wir natürlich auch.

VIGNETTEN IM AUSLAND: IN WELCHEN LÄNDERN SIND SIE PFLICHT?

Neben Österreich verlangen auch Bulgarien, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn sowohl für Fahrten auf Autobahnen als auch auf Schnellstraßen eine Vignette. Die Vignetten gelten dabei unterschiedlich lange. In aller Regel sind die "Pickerl“ direkt an der Grenze oder an grenznahen Tankstellen und Raststätten erhältlich.


Wer aber die Vorteile der freien Fahrt ohne Stopp an der Grenze im Schengen-Raum auskosten möchte, kann die Vignette schon vor der Reise online ordern. Praktisch, weil man dann in Ruhe die richtige aussuchen kann. Wichtig: Kümmern Sie sich frühzeitig um die Vignetten – die Bearbeitung und der Versand können schon einmal einige Zeit dauern.

E-VIGNETTEN SIND EINFACH ONLINE ZU ORDERN UND SOFORT GÜLTIG

Immer mehr Länder setzen auf die sogenannte E-Vignette. Derzeit benötigen Sie solch eine für Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Rumänien, Moldau und Bulgarien. Das gilt übrigens auch, wenn Sie das betreffende Land bloß kurz durchqueren möchten, wie etwa Slowenien auf dem Weg nach Kroatien.


E-Vignetten haben zahlreiche Vorteile: Für den Kauf müssen Sie lediglich das amtliche Kfz-Kennzeichen und den geplanten Nutzungszeitraum angeben. Wenn Sie die Vignette online kaufen, ist sie nach Abschluss des Vorgangs sofort gültig – ohne Wartezeit.Sie können also sofort die gebührenpflichtige Straße nutzen. Es gibt keine weitere Verarbeitungszeit. Und Sie haben das Urlaubsbudget vorher im Blick, ohne an Ländergrenzen unangenehme Überraschungen zu erleben.

WO KANN ICH EINE E-VIGNETTE KAUFEN?

Digitale Vignetten für Österreich erhalten Sie beispielsweise in Geschäftsstellen der Autoclubs ÖAMTC und ARBÖ, aber auch an Automaten, Rastanlagen und Grenzübergängen. Die Autobahngesellschaften der oben genannten Länder haben in aller Regel deutschsprachige Online-Shops für E-Vignetten eingerichtet, so etwa Slowenien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Alternativ bieten kommerzielle Anbieter wie mautgebuhren.de E-Vignetten für praktisch alle europäischen Länder an.


Einen Scheibenaufkleber gibt es bei den digitalen Vignetten logischerweise nicht mehr. Vielmehr kontrollieren die Autobahngesellschaften per Kamera und Kennzeichenerkennung, ob Autofahrer/-innen ihre Maut ordnungsgemäß bezahlt haben.

Verpassen Sie spannende und wichtige Informationen wie diese nicht mehr und abonnieren Sie den Renault Newsletter!

 

Quellen:

www.oeamtc.at

www.adac.de