Förderungen für Elektromobilität
Plug-in-Hybride und Range Extender mit vollelektrischer Reichweite von mindestens 50 Kilometern erhalten eine Förderung in Höhe von 1.500 Euro (oesterreich.gv.at).
Auch die private E-Ladeinfrastruktur wird in Form eines Bonus in Kombination mit der E-Pkw Förderung in der Höhe von 200 Euro pro Wallbox oder intelligentem Ladekabel zusätzlich unterstützt. Erstmalig steht darüber hinaus ein Zusatzbonus von 400 Euro (gesamt 600 Euro) für Wallboxen/Heimladestationen in Mehrparteienhäusern zur Verfügung (oesterreich.gv.at).
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (www.oesterreich.gv.at).
Alle möglichen Ersparnisse!
Nicht nur beim Kraftstoffverbrauch sparen Sie Geld, auch die Wartungskosten sind geringer.
Der Elektromotor besteht aus weniger Teilen als der Verbrennungsmotor und muss nicht so häufig gewartet werden. Bei Hybridfahrzeugen ist der Verschleiß dank des Wechsels zwischen Verbrennungsmotor und Elektromotor reduziert. Dadurch werden weniger Ölwechsel und allgemein weniger Wartungen benötigt – das bedeutet mehr Geld auf Ihrem Konto!
Hybrid: verbrennungsunterstütztes elektrisches Fahren
Renault Hybridfahrzeuge wurden als Elektrofahrzeuge mit Unterstützung durch einen Verbrennungsmotor entwickelt.
Sie bieten drei Antriebsarten: elektrischer Antrieb, Hybridantrieb und Verbrennungsantrieb. Beim elektrischen Antrieb wird weniger Kraftstoff verbraucht. Dadurch sinkt Ihr Kraftstoffverbrauch erheblich und Sie können weitere Strecken fahren.
Im Allgemeinen können Sie im Vergleich zu einem ähnlichen Benzinmotor mit einer 40%igen Senkung des Kraftstoffverbrauchs rechnen.
Entdecken Sie unsere E-TECH-Technologie
Alle Ihre Fragen zu Hybrid