E-TECH Plug-in: der Weg zu vollständiger Elektromobilität
Im Gegensatz zu Vollhybriden müssen aufladbare Hybridfahrzeuge an das Stromnetz angeschlossen werden, um sie vollständig aufzuladen.
Sie sind mit Batterien mit höherer Kapazität ausgestattet, die durch regeneratives Bremsen aufgeladen werden. Doch um alle Funktionen bestmöglich nutzen zu können, müssen sie wie Elektrofahrzeuge über das Stromnetz aufgeladen werden.
Damit können Sie längere Distanzen vollelektrisch zurücklegen. Außerdem profitieren Sie von einer größeren Auswahl an Fahrmodi, insbesondere dem SPORT-Modus, den Sie in den MULTI-SENSE Einstellungen finden.
Eine Batterie mit großer Reichweite
E-TECH Plug-in-Fahrzeuge sind mit einer 9,8-kWh-Batterie (400 V) ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 50 km (WLTP*) im vollelektrischen Modus bietet.
Durch die Kombination von zwei Elektromotoren mit einem Verbrennungsmotor starten E-TECH Fahrzeuge rein elektrisch und ohne Unterstützung des Verbrennungsmotors. Dank der Batterie mit höherer Kapazität ist das Fahren eines Hybrids ein echtes Vergnügen.
* Reichweite WLTP (Weltweit harmonisiertes Prüfverfahren für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, Standardfahrzyklus: 57 % Stadtstraßen, 25 % Umlandstraßen, 18 % Fernstraßen)
Die E-TECH-Technologie optimiert den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs so weit wie möglich beim Bremsen, Verlangsamen und Aufladen.
Wenn das Fahrzeug langsamer wird, dient der Elektromotor als Generator. Die beim Verlangsamen erzeugte Energie wird zurückgewonnen und an die Batterie übertragen.
Beim Bremsen gewinnt der Elektromotor überschüssige Energie zurück und überträgt sie an die Batterie. Alles ist darauf ausgelegt, dass ein Entladen Ihrer Batterie vermieden wird!
Sie können Ihren Plug-in-Hybrid auch ohne aufgeladene Batterie fahren. Obwohl das Fahrzeug als verbrennerunterstütztes Elektrofahrzeug gedacht ist, ist in der Batterie dank der internen Ladetechnologie immer etwas Energie gespeichert.
Entdecken Sie unsere E-TECH Plug-in-Technologie