Ratgeber
3.11.2025
Die Reichweite von Elektroautos ist ein zentrales Kriterium beim Kauf. Renault bietet ein breites Portfolio an Elektrofahrzeugen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken, vom kompakten Stadtwagen über Fahrzeuge für die gesamte Familie bis hin zu Nutzfahrzeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Reichweiten die verschiedenen Renault Modelle bieten, welche Vorteile sie haben und welche Fahrzeuge für welche Nutzung ideal sind.
Die hohen Reichweiten der Renault-Elektroautos sind das Ergebnis einer cleveren Kombination aus moderner Batterietechnik, effizientem Antriebsstrang und intelligenter Softwaresteuerung. Der E-Tech Elektroantrieb setzt auf einen kompakten Synchronmotor, der ohne Seltene Erden auskommt und einen Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 87 kWh Kapazität verwendet. Durch das leichte, platzsparende Motordesign und die flach im Fahrzeugboden integrierten Akkus werden Gewicht, Aerodynamik und Fahrverhalten optimal ausbalanciert.
Besonders entscheidend sind dabei folgende Faktoren:
Der ECO-Modus in Renault Elektroautos ist eine intelligente Funktion, die den Energieverbrauch optimiert und so die Reichweite merklich steigern kann. Durch Anpassung der Motorleistung, der Klimatisierung und der Rekuperationsstärke werden unnötige Energieverluste reduziert, ohne dass der Fahrkomfort stark eingeschränkt wird. Durch den ECO-Modus lässt sich die Reichweite unter optimalen Bedingungen um bis zu 7 % steigern, beim Scenic E-Tech Electric entspricht das etwa 30 km zusätzlicher Fahrstrecke.
Der ECO-Modus in Renault Elektroautos ist eine intelligente Funktion, die den Energieverbrauch optimiert und so die Reichweite merklich steigern kann. Durch Anpassung der Motorleistung, der Klimatisierung und der Rekuperationsstärke werden unnötige Energieverluste reduziert, ohne dass der Fahrkomfort stark eingeschränkt wird. Durch den ECO-Modus lässt sich die Reichweite unter optimalen Bedingungen um bis zu 7 % steigern, beim Scenic E-Tech Electric entspricht das etwa 30 km zusätzlicher Fahrstrecke.
Renault Elektroautos verfügen über ein intelligentes Thermomanagement, das die Batterie auch bei extremen Temperaturen optimal schützt und die Reichweite stabil hält. Die Akkus werden aktiv gekühlt oder beheizt, je nachdem, ob die Außentemperaturen hoch oder niedrig sind. So wird verhindert, dass Energie unnötig verloren geht und die Leistung der Elektromotoren eingeschränkt wird.
Einfluss der Außentemperatur auf die Reichweite im Detail:
Renault 5 E-Tech Electric:
Klasse: Stadtwagen
Reichweite WLTP: bis zu 410 km
Maximale Akkukapazität: 52 kWh
Leistung: 150 PS
Besonderheiten: Retro-Design, Google Assistant
Megane E-Tech Electric:
Klasse: Kompaktklasse
Reichweite WLTP: bis zu 468 km
Maximale Akkukapazität: 60 kWh
Leistung: 220 PS
Besonderheiten: Komfortabel, Schnellladung
Scenic E-Tech Electric:
Klasse: Kompaktklasse / SUV
Reichweite WLTP: bis zu 625 km
Maximale Akkukapazität: 87 kWh
Leistung: 220 PS
Besonderheiten: Sounddesign von J. Jarre, OpenR Link, Akku-Vorkonditionierung
Renault R5 Turbo 3E:
Klasse: Performance / Showcar
Reichweite WLTP: mehr als 400 km*
Maximale Akkukapazität: 70 kWh*
Leistung: 555 PS
Besonderheiten: Elektro-Sportwagen, 4.800 Nm Drehmoment*, reines Performance-Modell
*Fahrzeug befindet sich in der Entwicklung. Die tatsächlichen Werte werden nach der Homologation veröffentlicht.
Die Reichweite eines Elektroautos hängt von verschiedenen technischen und praktischen Faktoren ab. Bei Renault E-Autos spielen insbesondere folgende Aspekte eine Rolle:
Batteriekapazität: Je größer der Akku, desto mehr Energie steht für die Fahrt zur Verfügung. Renault-Modelle bieten Kapazitäten bis zu 87 kWh.
Fahrstil: Starkes Beschleunigen, häufiges Bremsen oder hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn verringern die Reichweite. Sanftes Fahren erhöht sie spürbar.
Topografie & Streckenprofil: Hügeliges Gelände oder häufiges Stop-and-Go im Stadtverkehr wirken sich auf den Energieverbrauch aus.
Einsatz von Komfortsystemen: Klimaanlage, Heizung oder Sitzheizung verbrauchen Energie und können die Reichweite reduzieren.
Können Renault Elektroautos auch Energie zurückgewinnen?
Ja, alle Modelle nutzen Rekuperation, um beim Bremsen oder Verzögern kinetische Energie zurück in die Batterie zu speisen. Dies verlängert die effektive Reichweite und schont die mechanischen Bremsen.
Wie wirkt sich Beladung auf die Reichweite aus?
Zusätzliche Passagiere oder Gepäck erhöhen das Fahrzeuggewicht und können die Reichweite um mehrere Prozentpunkte reduzieren. Intelligentes Energiemanagement und Rekuperation helfen, den Effekt abzufedern.
Welche Modelle eignen sich am besten für Langstrecken? Fahrzeuge wie der Scenic E-Tech Electric oder der Mégane E-Tech Electric mit größeren Akkus sind ideal für längere Strecken, da sie höhere WLTP-Reichweiten bieten.